In der vergangenen Woche hat die Nachricht, dass sich die Sinti & Roma Vereinigung gegen den Namen Zigeunersauce wehrt, für Schmunzeln und auch Unverständnis gesorgt. Da wir ja nicht vorschnell über ein Thema drüberbügeln und uns grundlos lustig machen, sind wir der Sache mal auf den Grund gegangen ob die Beschwerde vielleicht sogar gerechtfertigt ist.
9 von 10 getesteten Zigeunersaucen fielen durch
In Zusammenarbeit mit dem Lebensmittellabor Horst Herkel haben wir uns die Zigeunersaucen mal genauer angeschaut, mit schockierendem Ergebnis.
Ich war schockiert, mit welch dreister Masche, der Verbraucher hier in die Irre geführt wird
so Horst Herkel über die Ergebnisse der Untersuchungen. Nur in einer der 10 getesteten Saucen konnte ein Anteil von 12,6% Zigeunerfleisch nachgewiesen werden. 6 der getesteten Saucen enthielten sogar überhaupt kein Menschenfleisch. Die Zigeunersauce von Knorr enthielt zwar Teile von Sinti und Roma, aber die wollen ja bekanntlich nicht Zigeuner genannt werden. In zwei weiteren Zigeunersaucen wurde sogar Griechen und Pferdefleisch gefunden, was ja bekanntlich das aktuell preisgünstigste Fleisch am Markt ist – ein regelrechter Skandal, das als hochwertige Qualitäts-Zigeunersauce zu verkaufen.
Alles in allem hat die Beschwerde der Sinti und Roma also ihre Berechtigung und wir zeigen damit Flagge und fordern dazu auf Zigeunersauce richtig zu etikettieren und ehrlich drauf zuschreiben was drin ist.
Präzedenzfälle gibt es reichlich: Schließlich muss das Wiener Schnitzel ja auch Schnitzel nach Wiener Art heißen, wenn es nicht aus echten Wienern gemacht wurde.
Die Franken, eine in Deutschland unbeachtete Minderheit und oftmals belächelte Randgruppe hat ebenfalls bereits bewiesen dass sich das Management in der Nürnberger Wurstmanufaktur nicht mit Würstchen abgibt und stattdessen lieber große Haufen legt und damit erfolgreich gegen den Namen Nürnberger Rostbratwürstchen gewehrt.
Die Bundesrepublik Deutschland prozessiert derzeit gegen Meica, die seit Jahren rotzfrech behaupten dass Deutschländer „knackig wie Wiener sind“
Uns haben auch schon Zuschriften erreicht, wir sollten mal die beliebten Berliner und Amerikaner untersuchen lassen – Aber Bitte Leute… Menschenfleisch in Backwaren ? Im Leben nicht – Man muss auch realistisch bleiben.
Mit diesen Erkenntnissen gebe ich ab an die (an) geschlossenen Anstalten
Foto: Bestimmte Rechte vorbehalten von JaBB
Der Anteil von Fußballern bei der Fleischwurst von Hertha tendiert auch gegen Null. 🙁
ich sachs ja, wir werden vearscht wo es nur geht. jägerschnitzel wird auch nicht aus jägern gemacht sondern aus stinknormalem hausschwein
als ich mit der Großproduktion von Babyölen starten wollte, hatte ich plötzlich die Polizei im Hause…
ja so ist unsere Gesellschaft. Auf der einen Seite Schokolade mit Kindermilch verkaufen aber Babyöle verurteilen
@ Dude Frächheit! Und das wo Babyöl das Feinste überhaupt ist! Wie steht’s eigentlich mit Babywalz, muß ich die Produktion, d.h. Walzung stoppen, jetzt wo’s gerade so flutscht?!
Ich hab diesen Sachverhalt mit unserer Rechtsabteilung besprochen und die geben Entwarnung.
Da das Walzen ansich lediglich ein Vorgang und damit ein Zwischenschritt zum Endprodukt ist. Schließlich ist es ja auch nicht verboten Zigeuner zu sein oder ein Jäger. Verkaufen Sie aber gewalzte Babys an Endkonsumenten, dann ist lediglich das Endprodukt nicht erlaubt, der Vorgang aber weiterhin zulässig. Kniffflig wird es wenn der Käufer aus den gewalzten Babys dann zum Beispiel Babynahrung oder Babyspielzeug macht dann ist das sein Problem und er muss sich mit den rechtlichen Konsequenzen auseinandersetzten. Ihnen kann man dabei beim besten Willen keinen Vorwurf machen.
In diesem Sinne: Fröhliche Walz.
Vielen Dank für Ihren rechtlichen Beistand Herr Heim! Ließe sich
somit eventuell über einen Re-Import der „gewalzten Endprodukte“,
besser: nach der Veredelung, zum gewünschten Verkauf im Absatzmarkt gelangen? Oder wie wäre es mit einem Do-it-urself-Kit al la Walz-at-home-on-ur-own? Btw, kann ich Ihnen
nur zustimmen, wo wird die Grenze zwischen Kindermilch und Babyöl
gezogen? In jedem Fall liegt bei gängigen Produktbezeichnung in
Deutschland so einiges im Argen, wir werden geblendet wo es nur geht und
wieso bleiben Kinderteller nur Kindern vorbehalten? Als nächstes werden uns Senioren angedreht?! Wo kommen wir dahin!!!
anderes Beispiel. Meine Kollegin hat mir heute erzählt es gibt auf der Rennbahn Hoppegarten auch Kinderwetten. Wenn also bei Pferdewetten Pferde rennen, und bei Hundewetten Hunde, müssen konsequenterweise bei Kinderwetten auch Kinder rennen. Aber nix da… Man wettet also nicht auf den Kleinen rothaarigen Thorben, sondern der kleine Thorben wettet auf Pferde…. Das ist wirklich Verbauchertäuschung !
Lieber Herr Heim, mir scheint Ihnen ist hierbei ein wichtiges Detail entgangen:
Der Begriff Kinderwette impliziert nicht die Tätigkeit der Kinder, sondern beschreibt vielmehr deren Gegenständlichkeit – als Wetteinsatz. Über eine multilaterale, international verbindliche Regelung des eingesetzten Warenwertes muss hierbei noch entschieden werden, denn nur das bloße Gewicht als Kriterium zu wählen erscheint hier doch zu eindimensional…
Oh, na wenn das so ist. Aber ich habe doch gar keine Kinder. Könnten Sie mir ein Angebot für 5 gewalzte Babys machen ?
Selbstredend!
Frisch aufgewalzt im 5er-Bundel zum kontrageilen Vorteilspreis! Aber dass Sie mir Ihren frisch gewonnenen Wetteinsatz ja nicht gleich wieder flugs verjubeln!
Nebenbei, was machen eigentlich unsere lieben französischen Nachbarn, die weiterhin ungeniert „la vache Kiri“, „die lachende Kuh“ im Dreieck verkaufen? Sollte hier nicht jeweils ein Beweis(-foto) angeführt werden, um diese haarsträubende Behauptung zu untermauern? Wollen wir uns auf die Herstelleraussage verlassen, uns nur lachende (glückliche) Kühe aufs Brot zu schmieren – oder uns gar anschmieren zu lassen?! Wer glückliche Tiere verspricht sollte diese auch liefern!!!